Aufrufe
vor 1 Jahr

Terrassenkatalog Holz -WPC - Keramik

  • Text
  • Bpc
  • Akoya
  • Thermoholz
  • Wpc
  • Produkte
  • Grau
  • Unterkonstruktion
  • Terrassendielen
  • Keramik
  • Eigenschaften
  • Mwst
  • Gesetzl
  • Preisangaben
  • Holz

S18 Herzlich willkommen

S18 Herzlich willkommen IM WOHL KLEINSTEN BAUMARKT DEUTSCHLANDS! Inmitten der Helgoländer Hummerbuden am Hafen befindet sich der nur wenige Hundert Quadratmeter kleine Baumarkt von Karl Meyer – irgendwie niedlich! Holzlatten, Betonsäcke, Fliesen: Baumarktwaren brauchen Platz. Viel Platz. Deshalb verfügen deutsche Baumärkte üblicherweise über eine Fläche von mehr als 10.000 qm, der größte sogar über 30.000 qm. Der Baumarkt von Karl Meyer hingegen muss sich mit einem winzigen Bruchteil begnügen: innen 200, außen 600 qm. Auf so kleinem Raum ist jeder Quadratzentimeter Gold wert – und will entsprechend gut genutzt werden. „JE WENIGER PLATZ ZUR VERFÜGUNG STEHT, DESTO BESSER MUSS DIE ORGANISATION SEIN.“ Hellseherische Kräfte wären bei der Überlegung, was wann in welcher Menge benötigt wird, sicher von Vorteil. Wenn man die nicht hat, muss umso vorausschauender geplant werden. Neben einem generellen Know-how, welche Waren immer vorrätig sein sollten und welche eher saisonal nachgefragt werden, verfügt man bei Karl Meyer zum Glück über gut 30 Jahre Erfahrung mit der Helgoländer Kundschaft. Da kennt man nicht nur die Baugewohnheiten und Bedürfnisse, sondern auch den Geschmack. „GROSSE AUSWAHL KÖNNEN WIR NICHT BIETEN. ABER EINE FLIESE IST IMMER NOCH BESSER ALS KEINE.“ Während Baumarktkunden auf dem Festland normalerweise in jeder Produktkategorie verschiedenste Farben und Formen zur Auswahl haben, gibt es bei Karl Meyer zur sofortigen Mitnahme eher nur ein "Entweder oder“. Oder manchmal auch nur ein „Nimm’s oder lass es“, also nur ein einziges Design bzw. eine einzige Farbe. Zwar kann der Wunschartikel auch bestellt werden und kommt dann etwa zwei Wochen später ins Haus. Doch wer’s sofort braucht, muss nehmen, was er kriegen kann. Denn zum nächsten Baumarkt sind es nicht nur ca. 60 km, sondern auch eine ganze Menge Wasser dazwischen. Wer da nicht einfach auf seine Privatjacht springen und hinjetten kann, muss gut 60 Euro für die Fähre zahlen und einen Tag Zeit investieren. Mal abgesehen davon, dass die meisten Baumarktwaren nicht in der Einkaufstasche nach Hause getragen werden können, sondern geliefert werden müssen. Und das kostet den Bauherren dann noch deutlich mehr Zeit – und eine Menge Geld für die Frachtkosten. Während Baumärkte normalerweise über 10.000 qm Fläche verfügen, bieten die beiden Hummerbuden von Karl Meyer gerade mal 200 qm.

S19 *↗ Deutschlands wahrscheinlich kleinster Baumarkt … befindet sich auf Helgoland – direkt am Hafen.* Bei Karl Meyer wird nicht nur der Platz in der Breite, sondern auch in der Höhe bestmöglich ausgenutzt. Die Information, dass sich hinter dieser Tür ein Baumarkt befinden soll, lässt Ortsfremde meist amüsiert auflachen. NEBEN DER BEGRENZTEN FLÄCHE SIND DIE FRACHT- KOSTEN EINE ECHTE HERAUSFORDERUNG. Nicht nur private Bauherren müssten bei der Bauplanung die hohen Frachtkosten draufschlagen, falls sie ihre Baumaterialien in einem Baumarkt auf dem Festland bestellen würden: Auch Karl Meyer muss seine Waren natürlich erstmal auf die Insel kriegen. Zum Glück muss auf Helgoland keine Mehrwert steuer berechnet werden: Diese 19 % Differenz stehen Karl Meyer als finanzieller Spielraum für den Transport zur Verfügung. Was für die reguläre Fähre allerdings nicht im Entferntesten reichen würde. Deshalb verfügt das Unternehmen über eine eigene Flotte entsprechender Wasserfahrzeuge: Durch den in Eigenregie organisierten Transport kann Karl Meyer seinen Kunden in etwa die gleichen Preise anbieten wie die Konkurrenz vom Festland. Klug kalkuliert! AUCH WENN HELGOLAND NUR CA. 1.400 EIN- WOHNER HAT: HIER IST EINIGES IN PLANUNG. Von der Neugestaltung zentraler Plätze wie Hingsgaars oder Siemensplatz bis zum Bluehouse: Auf Helgoland wird viel geplant. So boomen nicht nur öffentliche Bauprojekte – auch privat wird immer gebaut, saniert und renoviert. Wie gut, dass Karl Meyer gut gerüstet ist und die wichtigsten Werkzeuge und Baumaterialien vorrätig hat bzw. liefern kann. Apropos: Obwohl private Pkw auf der Insel verboten sind, müssen die Einkäufe glücklicherweise nicht per Einkaufstrolley nach Hause transportiert werden: Für eine Lieferpauschale von 5 Euro bringt Karl Meyer alles bequem bis an die Haustür – und schon kann das Bauvorhaben in die Tat umgesetzt werden! ∏