S16 Land in Sicht Die traditionsreiche Insel befindet sich auf konsequentem Erfolgskurs. Insel im Wandel VOLLE KRAFT VORAUS! „Das Heiligland“ mit der bewegten – und manchmal auch sehr stürmischen – Vergangenheit setzt alle Segel Richtung Zukunft. Vom Seeräubernest zum Nordseelheilbad: Die Geschichte Helgolands ist ebenso einmalig wie aufregend. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich viel getan – und nach wie vor befindet sich die Insel auf Wachstumskurs. Ob AquaVentus, die Neugestaltung zentraler Plätze oder andere geplante Großprojekte: Nun geht es volle Kraft Richtung Zukunft! SCHON IN DER JUNGSTEINZEIT SOLL HELGOLAND BEWOHNT WORDEN SEIN. Wie Hügelgräber aus der Bronzezeit belegen, geht Helgolands Historie Tausende von Jahren zurück in die Vergangenheit. Auch seitdem Jacob Andresen Siemens anno 1826 das Seebad gründete, hat die Insel viel erlebt: 1945 den Bombenangriff, der die Insel unbewohnbar machte und alle überlebenden Bewohner vertrieb; 1947 die fast vollständige Zerstörung durch die Sprengungen der "Operation Big Bang" und weitere Bombardierungen;
S17 1952 die Wiederbevölkerung nebst Wiederaufbau – und schließlich die Wandlung vom einstigen „Fuselfelsen“, der hauptsächlich von Tagestouristen zum zollfreien Einkauf genutzt wurde, bis zum paradiesischen Urlaubsdomizil für anspruchsvolle Naturliebhaber. SERVICEHAFEN FÜR WINDENERGIE UND BEZAHLBARER WOHNRAUM FÜR ALLE! Insbesondere in den letzten Jahren wurde viel erreicht: So hat sich Helgoland als Servicezentrale für die 23 km entfernte Offshore-Windparkanlage etabliert – und konnte dadurch ein neues wirtschaftliches Standbein auf- und die Helgoländer Häfen ausbauen. Übrigens handelt es sich um den ersten Offshore- Service-Hafen der Welt, um maritime Windparkanlagen bestmöglich bei ihrer natürlichen Energiegewinnung zu unterstützen. Ebenso erfolgreich verlief die Schaffung von (dringend benötigtem) neuem Wohnraum auf der nur rund 1 qkm großen Hauptinsel: In einer beeindruckend kurzen Bauzeit wurden am Leuchtturm 70 bezahlbare Wohnungen gebaut und konnten 2020 von den glücklichen neuen Mietern bezogen werden. Auch das mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnete, barrierefreie und mit innovativen Stabilisatoren ausgestattete Seebäderschiff „MS Helgoland“ ist ein wichtiger Schritt in ein nachhaltiges Morgen: Die Fähre nahm 2015 ihre Fahrt auf und heißt alle Gäste zu einer umweltfreundlichen und doch kompromisslos komfortablen Überfahrt willkommen! GRÜNER WASSERSTOFF FÜR EINE GRÜNE ZUKUNFT – UND WEITERE VISIONEN. Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und soll Helgoland zum Vorreiter machen: Die visionäre Initiative „Aqua- Ventus“ wurde gegründet, um schon bald alljährlich eine Million Tonnen der emissionsfreien Erdöl-Alternative zu gewinnen. Auch für die Insel selbst gibt es große Pläne: eine neue Kita, ein Meerestechnologiepark, ein Abenteuerland für wetterunabhängigen Freizeitspaß, die neue Marina im Nord-Ost-Hafen, ein BOS-Zentrum für Polizei, Feuerwehr und Rettungs dienst sowie ein Gesundheitszentrum mit verschiedenen Ärzten, Klinik und stationären Pflegeplätzen. Selbst an der optischen Verbesserung der Insel wird weiter gearbeitet. So sollen beispielsweise der J.-A.-Siemens-Platz im Unterland und der Hingsgaars im Oberland neu gestaltet werden, wobei auf die Erhaltung bestehender Bäume ebenso viel Wert gelegt wird wie auf ein naturnahes Ambiente mit einladender Atmosphäre und hoher Aufenthaltsqualität. Man darf also gespannt sein und sich schon heute auf den nächsten Inselaufenthalt freuen! ∏ Entdecken Sie spannende Ergänzungen und begleitende Videos unter https://vivagardea.de/helgoland „Rüm hart – kloar kimmen“ (weites Herz, klarer Horizont): Dieser friesische Wahlspruch am Rathaus steht für einen klaren Kurs mit Menschlichkeit. Wohnraum ist auf der nur 1 qkm großen Hauptinsel sehr begrenzt. Als Investition in die Zukunft wurden auf dem Oberland innerhalb kürzester Zeit 70 neue Wohnungen geschaffen.
JETZT NEU MIT SPECIAL nach Seite 70
TERRASSENSYSTEME | TERRASSE 3 INHAL
VIVAGARDEA® TERRASSEN-NAVIGATOR 5
VIVAGARDEA® TERRASSEN-NAVIGATOR 7
Natur | Holzterrassen Natur 9 Natur
KLEINE HOLZKUNDE 11 ZU DEN PRODUKTE
Kiefer KDI & Douglasie NADELHOLZ |
NADELHOLZ | ORGANOWOOD 15 Passende
NADELHOLZ | HOCHGEBIRGSLÄRCHE 17 P
Bangkirai HARTHOLZ |BANGKIRAI 19 Pa
Bongossi HARTHOLZ | BONGOSSI 21 BON
HARTHOLZ | ROBINIE 23 nach 2 Jahren
HARTHOLZ | EDELKASTANIE 25 HINWEIS
THERMISCH MODIFIZIERTES HOLZ 27 RES
THERMISCH MODIFIZIERTES HOLZ | TMT
THERMISCH MODIFIZIERTES HOLZ | TMT
tMT Esche THERMISCH MODIFIZIERTES H
MEGAWOOD® | UNTERKONSTRUKTION 117
MEGAWOOD® | UNTERKONSTRUKTION 119
Mineral | Faserzement & Keramik Min
CEDRAL FASERZEMENT 123 CEDRAL-Terra
Warmes Rot CEDRAL | WARMES ROT 125
Weicher Sand CEDRAL | WEICHER SAND
CEDRAL | ZUBEHÖR 129 Cedral Sanfte
KERAMISCHE TERRASSENPLATTEN 131 EIN
KERAMIK | KLINT 133 GRAU Dekor Stei
KERAMIK | UPHILL 135 HELLGRAU Dekor
KERAMIK | KRASTAL 137 GRAU Dekor St
KERAMIK | TALK 139 GRAU Dekor Beton
KERAMIK | KANSAS 141 GRAU Dekor Ste
KERAMIK | NJORD 143 ASCHE Dekor Hol
KERAMIK | EIK 145 EIK MOERK Dekor H
KERAMIK | EVEREST 147 GRAUBLAU Deko
KERAMIK | TOPSTONE 149 GRAU Dekor S
KERAMIK | TORSTEIN 151 WEISS Dekor
Verlegung KERAMIK | VERLEGUNG 153 V
KERAMIK | UNTERKONSTRUKTION 155 STE
KERAMIK | UNTERKONSTRUKTION 157 SO
Abschlusskante KERAMIK | ABSCHLUSSK
Vergrauung MATERIALHINWEISE | VERGR
Anzeige Dipl-Ing. Matthias Ewert HC
Laden...
Laden...