Aufrufe
vor 2 Jahren

Scheerer Holzzäune

  • Text
  • Zaun
  • Kiefer
  • Fichte
  • Holz
  • Montage
  • Gehobelt
  • Natur
  • Pfosten
  • Lasur
  • Douglasie

140 GARTEN 2023:

140 GARTEN 2023: TECHNISCHE INFORMATIONEN Zeichen- und Garantieerklärungen RAL-Kesseldruckimprägnierung mit 10 Jahren Herstellergarantie – das Markenzeichen von SCHEERER. 140 Im Freien verbaute Hölzer sind durch die ständig wechselnden Witterungseinflüsse, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer extremen Belastung ausgesetzt. Ein dementsprechend wirksamer und dauerhafter Holzschutz lässt sich nur durch Kesseldruckimprägnierung mit geeigneten Schutzmitteln nach DIN 68800 erreichen. Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze, eingesetzt. Die beim jeweiligen Produkt durchgeführte Imprägnierung erkennen Sie anhand des entsprechenden Symbols. Bei Bestellung mit von der Serie abweichender Imprägnierung berechnen wir folgende Preiszuschläge: KD+ „braun“ statt KD „grün“ : + 10 % KD „grün“ oder KDG „grau“ statt KD+ „braun“ nur auf Anfrage und bei größeren Stückzahlen, mit Preiszuschlägen und verlängerten Lieferzeiten möglich. Nicht alle Produkte sind in abweichender Imprägnierung machbar. Bitte planen Sie bei allen Sonderausführungen verlängerte Lieferzeiten ein. Douglasie KD+ braun und KDG grau: bei Konstruktionshölzern + 15% Aufpreis zur unbehandelten Ausführung (andere Produkte auf Anfrage). Unimprägnierte Hölzer aus Kiefer oder Fichte sind aus produktionstechnischen Gründen nicht lieferbar. Hinweis: In diesem Katalog werden keine Produkte angeboten, die in den Geltungsbereich der Bauproduktverordnung (BauPVo) fallen. Sie sind nicht vorgesehen für die Anwendung im Hoch- und Tiefbau. Technische Änderungen zur Verbesserung der Produkte und Produktionsprozesse sind jederzeit vorbehalten. Für Druckfehler und Irrtümer bei technischen Daten und Preisangaben übernehmen wir keine Haftung. KD Kesseldruckimprägnierung + Chromfreies Imprägniersalz impralit ® -KDS 4 + Wasserlösliches Holzschutzsalz, fixiert im Holz aus + Für Gartenbauhölzer (Palisaden, Schwellen, Baumpfähle, Spielgeräte) + Grünliche Holzfarbe nach der Imprägnierung durch die Imprägniersalze Wirkstoffe: Kupfersalze, polymeres Betain, Borsäure. Direkten Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln vermeiden. Kesseldruckimprägnierte Produkte können nicht sofort mit Ölen, Lasuren und Farben behandelt werden. Die Oberfläche muss erst bewittert werden, um Imprägnierrückstände abzuwaschen. Wir empfehlen, frühestens ein Jahr nach der Montage zu streichen. KD+ Kesseldruckimprägnierung mit braunem Farbzusatz + Chromfreies Imprägniersalz impralit ® -KDS 4 (siehe KD) KD+ + Freundliche hellbraune Einfärbung durch UV-beständige Farbpaste + Die natürliche Holzoberfläche bleibt sichtbar + … Montieren und „fertig“ KDG farblose Kesseldruckimprägnierung mit grauem Farbzusatz + impralit ® -TSK 40 als neuartiges, farbloses Imprägniermittel für Holz. KDG + Zusatz grauer UV-beständiger Farbpaste für eine intensive, silbergraue Einfärbung. Die natürliche Holzoberfläche bleibt sichtbar. Es handelt sich nicht um eine Oberflächenbehandlung im üblichen Sinne. Die natürliche Vergrauung wird nur imitiert. Durch den Regen kommt es zu einer Auswaschung der Farbpigmente. Parallel setzt die natürliche Vergrauung ein. Achtung: Kann abfärben. + Absolut pflegeleichte Produkte ohne Nachstreichen. + Eine spätere Oberflächenbehandlung ist möglich, aber nicht nötig. Wirkstoffe: Propiconazol, Tebuconazol, IBBC (Iodocarb), Permethrin, Benzalkoniumchlorid. Direkten Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln vermeiden. Da das Aufnahmeverhalten des Holzes stark schwankt, haben wir bei frisch imprägnierten, grauen Hölzern Bereiche, die relativ dunkel, fleckig sind und Bereiche, die recht hell sind. Diese Unterschiede sind verfahrensbedingt und gleichen sich durch die Witterung an. Die schöne graue Patina wird erst nach einiger Zeit erreicht.

141 Trockenkammer für 40 m 3 Holz Das trockene Holz vor der Imprägnierung Auf dem Weg aus dem Imprägnierkessel Kontrollfeld der Anlage Laufende Kontrolle ... ... gewährleistet unsere Imprägnier- und Produktqualität PEFC ist das weltweit größte forstliche Siegel, das für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und damit für die Sicherung von Waldökosystemen für nachfolgende Generationen sorgt. Es handelt sich hierbei um ein Konzept, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet. PEFC ist der Garant für eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig überwacht, lückenlos nachvollziehbar und nachhaltig. Als PEFC-zertifiziertes Unternehmen zeigt SCHEERER sein Engagement für die Umwelt und garantiert eine hohe Verantwortung im Umgang mit dem unverzichtbaren Roh- und Werkstoff Holz. Fragen Sie nach unseren FSC ® -zertifizierten Produkten FSC ® ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Es handelt sich hierbei um ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem, das mit dem Siegel Produkte aus sozial verträglicher und umweltgerechter Waldbewirtschaftung auszeichnet. Unabhängige Zertifizierer stellen laufend sicher, dass vorgeschriebene Standards in allen Produktionsstufen eingehalten werden. Als FSC ® -zertifiziertes Unternehmen gewährleistet SCHEERER eine umweltverträgliche Rohstoffbeschaffung aus verantwortungsvoller Produktion. RAL-Produkte Die Firma SCHEERER ist seit Jahrzehnten führend in der Herstellung von RAL-Gartenhölzern. Eine Position, die unseren Qualitätsanspruch untermauert. Darauf sind wir stolz, getreu unserem Motto „Seit Jahrzehnten – für Jahrzehnte!“ Wir sind Gründungsmitglied der RAL- Gütegemeinschaft Holzbauelemente e.V. und imprägnieren alle RAL-Produkte nach den besonders strengen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 411. Die Imprägnierabläufe werden automatisch gesteuert und computerunterstützt überwacht. Die RAL-Qualitätssicherung durch gekoppelte Eigen- und Fremdüberwachung gibt unseren Kunden höchste Sicherheit beim Holzschutz. Das behandelte Holz entspricht der Dauerhaftigkeitsklasse 1. Darum geben wir auf alle RAL-Produkte eine Herstellergarantie von 10 Jahren, erkennbar an der Produktkennzeichnung mit unserer RAL-Mitgliedsnummer 62. SCHEERER 10JAHRE GARANTIE 10 Jahre SCHEERER-Garantie SCHEERER gewährt auf alle Gartenbauelemente (Zaun- und Sichtschutzsysteme) eine Dauerhaftigkeitsgarantie von 10 Jahren ab Herstellungsjahr für Schäden durch holzzerstörende Insekten, Pilze oder Moderfäule, die die bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes unmöglich machen. Garantie-Verlängerung für resoursa ® Für resoursa ® -Terrassendielen verlängert sich die SCHEERER-Garantiezeit auf 15 Jahre. Um diese Garantie aufrechtzuerhalten, ist bei den resoursa ® - Terrassendielen die jährliche Reinigung und Auffrischung mit resoursa ® - Wachslasur durchzuführen und im Schadensfall nachzuweisen. Feststellung und Abwicklung eines Garantiefalles Im Garantiefall erfolgt ein Umtausch durch ein gleichwertiges oder ähnliches Produkt, bzw. die Zurverfügungstellung der zur Reparatur notwendigen Materialien. Weitergehende Ansprüche – insbesondere für alle Folgeschäden und für Ein- und Ausbau sowie Transportkosten – sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Schadensfall muss uns unverzüglich nach dessen Auftreten gemeldet werden. Die Bezugsquelle und das Kaufdatum muss der Anspruchsteller durch entsprechende Kaufbelege nachweisen. Wir behalten uns das Recht auf Überprüfung vor Ort vor. Auf Anforderung muss uns das beanstandete Produkt kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Der Versand einer Ersatzlieferung erfolgt zu Lasten und auf Gefahr des Empfängers. Die Garantieleistung deckt ausschließlich Produktionsfehler ab. Sie ist daher ausgeschlossen • wenn das Produkt nachträglich bearbeitet wurde bzw. die Farboberfläche durch mechanische oder sonstige Fremdeinwirkung beschädigt wurde oder • wenn die Befestigung, der Einbau oder die Verbindung mit anderen Produkten nicht fachgerecht oder unter Missachtung der Einbauvorschriften erfolgt ist oder • bei Farboberflächen, bei denen die regelmäßige Pflege und Ausbesserung einzelner Schadstellen, Risse oder offener Fugen nicht stattgefunden hat. Dem Anspruchsteller obliegt die Nachweisführung, dass die genannten Voraussetzungen für eine Garantieleistung gegeben sind. 141