Aktuelle Gartentrends Aktuelle Trends für Ihren Traumgarten 2 Eignet sich hervrorragend als Sichtschutz oder als Snack- Bar für Bienen und Co – unser Hochbeet Woody (S. 40) Welchen Gartentrend sollten Sie auf keinen Fall verpassen? Wir haben unser Trendradar für Sie ausgefahren und stellen Ihnen die Must-Haves der neuen Gartensaison vor. 1 Ein brandaktueller Trend ist das Selbstversorgen. Die Lebensmittelpreise schießen in die Höhe und liegen schwer auf dem Geldbeutel. Warum teuer kaufen, wenn man es auch wunderbar selbst anbauen kann? Das selbst Anbauen und Versorgen ist nicht nur biologischer und nachhaltiger, sondern auch kostengünstiger. Tomaten, Gurken, Zucchinis, Paprika und Kürbisse aus dem eigenen Garten genießen und frisch kochen – das ist einfacher als man vielleicht zunächst denkt und gesünder für Mensch und Umwelt. Schon gewusst? In einem Gewächshaus können Sie mehr als 26 Wochen im Jahr ernten. Je nach Bedingungen (z.B. mit einer Heizung) ist sogar eine ganzjährige Nutzung möglich. (Abb. Gewächshaus Enzian S. 14) Der Trend der Biodiversität und Insektenfreundlichkeit setzt sich auch im kommenden Jahr fort. Bepflanzt mit verschiedenen Wildblumen ist ein Hochbeet die perfekte Möglichkeit, um Bienen und Hummeln ein kleines Schlemmerparadies zu schaffen: platzsparend, auf guter Höhe, geschützt und ein toller bunter Hingucker im Garten. So haben Sie und die Insekten etwas davon. Unser Tipp: ein Hochbeet lässt sich mit der richtigen Bepflanzung auch hervorragend als Sichtschutz auf der Terrasse oder dem Balkon verwenden. 3 Erfahren Sie mehr über das Thema Selbstversorgung und warum sich die Investition in ein KGT-Gewächshaus lohnt auf Seite 32.. Mit gut überlegten Investitionen in hochwertige Produkte, die lange genutzt werden können, schont man Umwelt und Geldbeutel. Sie kennen vielleicht das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Das ist nicht nur schlecht für das Portemonnaie, sondern auch für die Umwelt. Denn Nachhaltigkeit ist nicht nur das Kaufen von Bioprodukten oder das Vermeiden von Plastiktüten - es geht auch darum in langlebige, hochwertige Produkte zu investieren, die lange genutzt werden können, anstatt kurzlebige Produkte zu kaufen, die häufiger ersetzt werden müssen. Die Nachhaltigkeit unserer Konsumgewohnheiten ist wichtig für die Umwelt und lohnt sich auf längere Zeit gesehen auch für den Geldbeutel. 8 9
Die KGT-Montagepartner Kundenimpres
Laden...
Laden...
Laden...